User manual

Kurzanleitung Linienlaser LFL650-5-4.5(15x68)90
Schalter
1. Sicherheitshinweise
Warnung: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Linienlaser der Laser Klasse 1
Verwenden Sie als Energiequelle ausschließlich Batterien vom Typ AG13. Wenn Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien. Die Batterien nicht kurzschließen,
verschlucken oder ins Feuer werfen. Bei einer Beschädigung des Gehäuses oder der Optik des Linienlasers
kann unter Umständen Laserstrahlung einer höheren Laserklasse als 1 austreten, die für das Auge gefährlich ist.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn eine Beschädigung am Gehäuse oder der Optik vorliegt.
• Betreiben Sie das Lasermodul nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Betreiben Sie das Lasermodul nur in trockener Umgebung.
• Lassen Sie Reparaturen an dem Laser nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Lasermodul vor.
2. Verwendungszweck
Der Linienlaser LFL650-5-4.5(15x68)90 ermöglicht die mobile Projektion eines Laserlinie (Pointer).
3. Inbetriebnahme
1. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung heraus.
2. Legen Sie eine Batterie vom Typ AG13 ein (Pluspol zum Schalter).
3. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
4. Der Laser kann über den Schalter am Batteriefach ein- und ausgeschaltet werden.
Technische Daten können Sie dem Produktdatenblatt entnehmen. Das Produktdatenblatt finden Sie auf www.laserfuchs.de.
4. CE Konformitätserklärung
Picotronic GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 2a
56070 Koblenz
Germany
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt konform zu den nachstehenden Standards oder
standardisierten Dokumenten ist:
DIN EN 60825-1:2008-5 (EN 60825-1:2007), EN 55014-1:2000+A1, EN 55014-2:1997+A1, EN 61000-6-1:2001,
EN 61000-6-3:2001
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2006/95/EC, 2002/96/EC, 2002/95/EC, 2004/108/EG
Thiemo Komischke, Geschäftsführer
Koblenz, im Oktober 2011
Wir sind stets bestrebt, unsere Produkte zu optimieren, und behalten uns das Recht vor, die Produktspezifikationen ohne
vorherige Benachrichtigung zu ändern.
5. Entsorgung / Recycling
Altbatterien oder Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich
dazu verpflichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Werfen Sie die
elektronischen Komponenten des Linienlasers keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsprechend der
EU-Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen die Komponenten einergeordneten Entsorgung
zugeführt werden. Sie können das Produkt an jeder öffentlichen Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde abgeben.
Änderungen vorbehalten. © 2011 Picotronic GmbH, Koblenz, Germany www.laserfuchs.de

Summary of content (1 pages)