Data Sheet

Seite 1/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
JUMO Quantrol LC100/LC200/LC300
Universal-PID-Reglerserie
Kurzbeschreibung
Die Quantrol-Serie ist in den drei DIN-Formaten 48 mm x 48 mm, 48 mm x 96 mm und
96 mm x 96 mm lieferbar. Die Einsatzgebiete sind Zweipunkt- und Dreipunkt-Regelanwendun-
gen sowie die Ansteuerung von Regelventilen oder Thyristorleistungsstellern über einen stetigen
Reglerausgang.
Der universelle Analogeingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente oder Strom-/
Spannungssignale ist frei programmierbar. Soll- und Istwert sowie alle Parameter werden über
zwei Sieben-Segment-LED-Displays (rot/grün) mit ein oder zwei Nachkommastellen dargestellt.
Die Werte können wahlweise in °C oder in °F angezeigt werden. Je nach Format stehen bis zu
fünf Relaisausgänge mit einer Schaltleistung von 3 A / 230 V oder bis zu vier Logikausgänge 0/
14 V zur Verfügung. Über gelbe LEDs wird die Schaltstellung der Relais bzw. Logikausgänge an-
gezeigt, denen unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden können. Ein analoger Ausgang
0 ... 10 V oder 0(4) ... 20 mA ist als stetiger Reglerausgang, Istwert- oder Sollwertausgang kon-
figurierbar. Mit dem Binäreingang kann z. B. die Bedienung und Einstellung verriegelt, eine Ram-
pe oder der Timer aktiviert bzw. die Selbstoptimierung gestartet werden. Die
Versorgungsspannung beträgt wahlweise AC 110 ... 240 V oder AC/DC 20 … 30 V.
Der Regler besitzt eine Rampenfunktion mit einstellbarem Gradienten zur stetigen Änderung des
Sollwerts. Zusätzlich lässt sich eine spezielle Brennkurve für kleine Keramikbrennöfen nutzen,
so dass ein geregeltes Anfahren und ein zeitabhängiges Brennen möglich ist. Sollwerte, Gradi-
ent und Brenndauer kann der Bediener direkt am Gerät eingeben.
Über die serielle Schnittstelle RS485 ist eine Anbindung an übergeordnete Systeme bzw. Geräte
möglich. Alternativ zur frontseitigen Bedienung kann der Regler via Setup-Programm und USB-
Schnittstelle ohne zusätzliche Spannungsversorgung programmiert werden. Wie alle JUMO-
Regler ist auch die Quantrol-Serie mit der bewährten JUMO-Selbstoptimierung ausgestattet.
LC100 (702031)
LC200 (702032)
LC300 (702034)
Blockstruktur
Optionen werden werkseitig nach Bestellangaben ausgeführt.
Option 1 Option 2 Option 3 Option 4
X X X X Relaisausgang (Schließer)
X X X X Logikausgang
X Analogausgang
X RS485-Schnittstelle
Analogeingang
Binäreingang
Setup-Schnittstelle
Option 4*
Relais (Schließer)
Option 3*
Option 2
Option 1
LC100
LC200
LC300
* Option für LC200/LC300
Besonderheiten
Formate 48x48, 48x96, 96x96 mm
Zwei-/Dreipunkt-, stetiger Regler
Sensorüberwachung
bis zu 5 Ausgänge
Selbstoptimierung (Autotuning) für exakte
PID-Regelung
Hand-/Automatikbetrieb
konfigurierbare Grenzwertüberwachung
(Alarme)
Sollwertumschaltung
Ebenen-/Tastaturverriegelung
RS485-Schnittstelle (Modbus RTU)
Rampen- und Timerfunktion
Brennkurve für Keramikbrennöfen
Reglereinsatz steckbar
Setup-Schnittstelle (USB Mini-B)
Zulassungen/Prüfzeichen (siehe Technische Daten)
Typenblatt 702030
2013-09-23/00600564

Summary of content (12 pages)