Datasheet

JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-722/724
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-601/688
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
2013-01-21/00073439
Typenblatt 901210 Seite 1/11
Mantel-Thermoelemente
nach DIN 43710 und DIN EN 60584
Für Temperaturen von -200 ... +1200 °C
Biegsame Mantelleitung mit erschütterungsfestem Messeinsatz
Schutzrohrdurchmesser ab 0,5 mm
Schnelle Ansprechzeit
Anwendungsspezifische Einbaulänge
Mantel-Thermoelemente werden aufgrund ihrer Eigenschaften in Chemieanlagen, Kraftwerken,
Rohrleitungen, im Motorenbau und auf Prüfständen eingesetzt. In die biegsame dünnwandige
Mantelleitung sind die Thermodrähte in gepresstem feuerfesten Magnesiumoxid eingebettet.
Der gute Wärmeübergang zwischen Mantel und Thermopaar ermöglicht kurze Ansprechzeiten
(t
0,5
ab 0,15 s) und hohe Messgenauigkeit. Der erschütterungsfeste Aufbau garantiert eine
lange Lebensdauer. Der kleinste Biegeradius beträgt 5× äußerer Durchmesser. Die Mindest-
Einbaulänge beträgt bei Ø 0,5 bis 2,0 mm EL 50 mm, bei Ø 3,0 bis 6,0 mm EL 100 mm.
Serienmäßig sind die Thermopaare gegen den Mantel isoliert aufgebaut. In den Messeinsatz
sind Thermopaare (Elemente) nach DIN EN 60584 bzw. DIN 43710 eingesetzt. Möglich sind
auch Ausführungen mit zwei Thermopaaren.
Prüfdruck: Prüfung auf Dichtheit an der Messstelle bei 40 bar (Helium)
Isolationswiderstand: Thermopaar gegen Mantel bei Raumtemperatur und Längen < 1 m
200 MΩ, bei Längen 1 m 200 MΩ ×m.
Technische Daten
Anschlusskopf Form B, Alu-Druckguss, M20 × 1,5, IP65, Umgebungstemperatur -40 ... +100 °C
Form BUZ, Alu-Druckguss, M20 × 1,5, IP65, Umgebungstemperatur -40 ... +100 °C
Form J, Alu-Druckguss, M16 × 1,5, IP65, Umgebungstemperatur -40 ... +100 °C
Achtung: reduzierte Umgebungstemperatur beim Einsatz von Messumformern
Anschluss Leitungsenden blank abisoliert, mit Aderendhülsen, Steckhülsen oder mehrpoliger Steckverbindung
(z. B. thermospannungsfreie Steckverbinder) lieferbar
Ausgleichsleitung Silikon, Umgebungstemperatur -50 ... +180 °C
PTFE, Umgebungstemperatur -190 ... +260 °C
Metallgeflecht, Umgebungstemperatur -20 ... +350 °C
Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl 1.4571
Schutzrohr Edelstahl 1.4541, Thermoelement Typ „L“ und „J“
Inconel 2.4816 (Inconel 600), Thermoelement Typ „K“ und „N“
Übergangshülse (Endverschluss) Die Übergangshülse (Endverschluss) ist serienmäßig bis 120 °C ausgelegt, bis 300 °C auf Anfrage.
Messeinsatz Isolierter Aufbau:
1× Fe-CuNi „J“, DIN EN 60584, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +800 °C
1× Fe-CuNi „L“, DIN 43710, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +800 °C
1× NiCr-Ni „K“, DIN EN 60584, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +1200 °C
1× NiCrSi-NiSi „N“, DIN EN 60584, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +1200 °C
2× Fe-CuNi „L“, DIN 43710, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +800 °C
2× NiCr-Ni „K“, DIN EN 60584, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +1200 °C
2× NiCrSi-NiSi „N“, DIN EN 60584, Kl. 2, Einsatztemperatur -200 ... +1200 °C
Ansprechzeiten in Wasser mit 0,4 m/s / in Luft mit 2 m/s
Ø 0,5 mm: Wasser t
0,5
= 0,15 s, t
0,9
= 0,30 s/Luft t
0,5
= 3,5 s, t
0,9
= 8,0 s
Ø 1,0 mm: Wasser t
0,5
= 0,20 s, t
0,9
= 0,60 s/Luft t
0,5
= 7,5 s, t
0,9
= 17,0 s
Ø 1,5 mm: Wasser t
0,5
= 0,40 s, t
0,9
= 0,90 s/Luft t
0,5
= 10,0 s, t
0,9
= 25,0 s
Ø 2,0 mm: Wasser t
0,5
= 0,80 s, t
0,9
= 2,60 s/Luft t
0,5
= 13,0 s, t
0,9
= 34,0 s
Ø 3,0 mm: Wasser t
0,5
= 1,00 s, t
0,9
= 2,80 s/Luft t
0,5
= 22,0 s, t
0,9
= 64,0 s
Ø 4,5 mm: Wasser t
0,5
= 2,50 s, t
0,9
= 6,50 s/Luft t
0,5
= 34,0 s, t
0,9
= 113,0 s
Ø 6,0 mm: Wasser t
0,5
= 3,00 s, t
0,9
= 9,00 s/Luft t
0,5
= 55,0 s, t
0,9
= 170,0 s
Messumformer Programmierbarer Messumformer, Ausgang 4 ... 20 mA/20 ... 4 mA, Typenblatt 707010
Programmierbarer Messumformer, Ausgang 4 ... 20 mA/20 ... 4 mA und HART
®
-Schnittstelle,
Typenblatt 707010

Summary of content (11 pages)