User manual

VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Hinweise zur Vorsicht werden an den Stellen verwendet, an denen Unachtsamkeit zu
Personenschaden oder Geräteschaden führen kann.
Ausbau
Wie unten abgebildet, die LED-Leuchte mit einem flachen Schraubendreher
entfernen.
(1) Führen Sie einen flachen Schraubendreher zwischen Montagehalterung
und Blende.
(2) Neigen Sie den Schraubendreher zur Blende, um die Montagehalterung
von der Blende zu lösen.
Wenden Sie nicht zu viel Druck auf, um die Montagehalterung zu öffnen,
da die Montagehalterung verbogen werden kann.
(3) Auf der anderen Seite wie bei (1) und (2) vorgehen.
Verdrahtung
Die LF2B-Leuchte ist mit einem zweiadrigen Kabel
ausgestattet, Querschnitt 2 x 0,82 mm².
Verwenden Sie für die Verdrahtung geeignete
Steckanschlüsse, Anschlussklemmen und Drähte
gemäß den Spezifikationen.
Verwenden Sie beim Löten der Kabeldrähte einen
20 W Lötkolben mit einer Temperatur an der Spitze
von 350 ºC und löten Sie nicht länger als
3 Sekunden.
Es wird eine bleifreie Sn-Ag-Cu-Lotlegierung
empfohlen.
Montage mit der optionalen Halterung (separat erhältlich)
Wird die LF2B-Leuchte mit der optionalen Halterung
(LF9Z-1SB22) montiert, die Halterungen an beiden Enden des
Gehäuse-Endstücks in die Schlitze einsetzen, wie unten
abgebildet.
B - 1403(0)
Eingangsspezifikationen
100 V - 240 V AC Typ
BEDIENUNGSANLEITUNG
Empfohlenes Anzugsmoment: 1,4 bis 1,7 Nm
LF2B LED-Leuchten
Stellen Sie sicher, dass das gelieferte Produkt Ihrer Bestellung entspricht. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine ordnungsgemäße Bedienung zu
gewährleisten. Sorgen Sie dafür, dass diese Bedienungsanleitung dem Endnutzer zur
Verfügung steht.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Sicherheitsvorkehrungen nach ihrer Wichtigkeit in
Warnhinweise und Hinweise zur Vorsicht unterteilt:
Hinweis: M4 Montageschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten
und müssen vom Benutzer bereitgestellt werden.
Hinweis: Falls erforderlich sind Federringe (M4) und Unterleg-
scheiben (M4) zu verwenden, um ein Lösen der Schrauben
zu verhindern.
Warnhinweise machen darauf aufmerksam, dass eine unsachgemäße Bedienung zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Ein Netzteil der Klasse 2 verwenden, wenn die LF2B-Leuchte Typ 12 V/24 V DC für elektronische
Geräte in den USA eingesetzt wird.
Allgemeine Spezifikationen
LF2B-Leuchte
29
BraunL Kabel
Gehäuse-Endstück
Blende
DC: +
0,82
· Beachten Sie vor der Konstruktion Ihrer Anlage und dem elektrischen Anschluss der LF2B-
Leuchte die technischen Daten in diesem Datenblatt. Sollten in der Beschreibung
Unklarheiten auftreten, kontaktieren Sie bitte IDEC vor dem Anschließen der LF2B-Leuchte.
· Demontieren, reparieren oder modifizieren Sie die LF2B-Leuchte nicht, da ansonsten schwere
Unfälle, wie Stromschläge, Schäden, Feuer sowie Fehlfunktionen, auftreten können.
· Schalten Sie vor der Verdrahtung der LF2B-Leuchte die Stromversorgung aus. Sorgen Sie für
eine korrekte Verdrahtung, da andernfalls die Gefahr von Stromschlägen und Schäden droht.
· Blicken Sie nicht in die eingeschaltete LF2B-Leuchte und richten Sie das Licht nicht auf
andere Personen, da ansonsten Augenverletzungen auftreten können.
· Achten Sie darauf, dass die LF2B-Leuchte während des Transports, der Installation und dem
Betrieb nicht zu Boden fällt, da ansonsten Schäden auftreten können.
· Ziehen Sie das Kabel der LF2B-Leuchte nicht aus der Kabelverschraubung heraus und
drücken Sie es nicht hinein, da ansonsten Schäden auftreten können. Lassen Sie das Kabel
beim Anschließen durchhängen.
· Die LF2B-Leuchte ist ein elektronisches Gerät für Universal- und Industrieanwendungen.
Verwenden Sie die LF2B-Leuchte nicht in Applikationen, bei denen im Falle von
Fehlfunktionen oder Ausfällen Menschen verletzt oder gar zu Tode kommen können.
DC: -
Kabelverschraubung
Montage der LF2B-Leuchte mit Montagehalterung: LF9Z-1SB21 (im Lieferumfang enthalten)
31
Halterung
(im Lieferumfang enthalten)
M4 Kurzkopf-Schraube
(im Lieferumfang enthalten)
*1 Niederspannungsrichtlinie (EN61347-2-13, EN62471): gilt nur für 100 V – 240 V/AC.
*2 Die Lebensdauer der LED hängt von den Betriebsbedingungen und dem Betriebsumfeld ab.
*3 Die wasserdichten Eigenschaften werden für die in der Richtlinie IEC 60529 beschriebenen
Betriebsbedingungen garantiert und stellen keinen Schutz gegen alle denkbaren Betriebsbedingungen dar.
M4 × P0,7
Gewindebohrung
Verdrehsicherung
(eine verwenden)
oder Ø4,2
Lochbild
· LED-Module und Leuchten können bei Beleuchtungsfarbe und Beleuchtungsstärke variieren.
· Versorgen Sie das Gerät mit einer Spannung innerhalb des Betriebsspannungsbereiches.
Ansonsten können die LED-Elemente beschädigt werden.
· Die LF2B-Leuchte ist anfällig gegenüber Reibungselektrizität. Treffen Sie angemessene
Vorkehrungen, zur Vermeidung von Reibungselektrizität und Spannungsspitzen.
· Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die LF2B-Leuchte an. Lassen Sie eine beschädigte
LF2B-Leuchte nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie keine beschädigte LF2B-Leuchte.
· Achten Sie auf die richtige Betriebstemperatur. Dies ist die Temperatur in der Umgebung der
LF2B-Leuchte. Die angegebene Umgebungstemperatur der LF2B-Leuchte darf keinesfalls
überschritten werden, da dies zu Überhitzung
im Inneren und zur Beschädigung der Leuchte führt.
· Verwenden oder lagern Sie die LF2B-Leuchte nicht an Orten, an denen Erschütterungen oder
Schläge auf das Gerät einwirken.
· Verwenden Sie die LF2B-Leuchte nicht an den folgenden Orten: Direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt, in der Nähe von Heizelementen und hohen Temperaturen, bei Einsatz von
Chemikalien und korrosiven Gasen (sowie Eisenpulver und Öl), in Kellerräumen,
Gewächshäusern und anderen feuchten Orten.
Wenn die LF2B-Leuchte an einem Ort eingesetzt wird, wo ein Gefrieren der Leuchte erwartet
wird, achten Sie darauf, dass keine Vereisung stattfindet.
· Lösen Sie keinesfalls Schrauben am Gehäuse, da sonst die Schutzart nicht gewährleistet ist.
Zur Reinigung der Blende ist ein weiches Tuch mit Wasser oder neutralem Reinigungsmittel
zu verwenden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünner, Benzol oder alkalische
Lösungen, da dies zu Verfärbung, Beschädigung oder Reduzierung der Festigkeit führt.
· Die Kante der Kabelummantelung ist nicht wasserdicht. Bei Kapillarwirkung kann Wasser in
die LF2B-Leuchte eintreten, wenn Wasser direkt auf die Kante spritzt.
Montage
Die LF2B-Leuchte mit den im Lieferumfang enthaltenen Montagehalterungen montieren (siehe Abmessungen)
· Die LED-Leuchte mit der Montagehalterung (LF9Z-1SB21) und den Montageschrauben (im
Lieferumfang enthalten) auf einem Blech montieren.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 1,4 bis 2,0 Nm
Wenn Sie im Handel erhältliche Schrauben verwenden, nur M4 Schrauben mit einem
Schraubenkopf von max. 1,0 mm verwenden.
· Unter Abmessungen können Sie die erforderliche Anzahl der Montagehalterungen, die empfohlene
Montagezentrierung und das Lochbild sehen. Beachten Sie, dass die LED-Leuchte herunterfallen
könnte, wenn weniger als die spezifizierte Anzahl an Halterungen verwendet wird.
· Wenn an den Montagehalterungen eine Verdrehsicherung erforderlich ist, mit einer Zange eine der
Verdrehsicherungen um 90 Grad biegen.
· Werden die Montagehalterungen durch Schweißen auf einem Blech befestigt, muss auf eine richtige
Schweißfestigkeit geachtet werden, um das Gewicht der LED-Leuchte zu halten. Eine ungenügende
Schweißfestigkeit kann dazu führen, dass die LED-Leuchte herunterfällt und beschädigt wird.
Montage der LF2B-Leuchte mit der optionalen Halterung: LF9Z-1SB22 (separat erhältlich)
31
6
Halterung
(separat erhältlich)
M4 Gewindebohrung
Lochbild
oder Ø4,2
Montagehalterung: LF9Z-1SB21
1,7
Nach der Befestigung der Montagehalterung auf einem Blech, die LED-Leuchte montieren – wie
unten ab
g
ebildet.
*Typ-Nr.: LF9Z-1SB21 (im Lieferumfang enthalten)
· Entsorgen Sie die LF2B LED-Leuchte als Industrieabfall.
Ø 5,5
20
28
20
45
40
40
5
Entsorgung
39
Typ-Nr.
L A B C D
(Abmessungen: mm)
Anzahl der Montage-
halterungen *
LF2B-B*P*THWW2-1M
210 165 - 236 224 2
LF2B-C*P*THWW2-1M
330 285 - 356 344 2
LF2B-D*P*THWW2-1M
580 535 - 606 594 2
LF2B-E*P*THWW2-1M
830 785 393 856 844 3
LF2B-F*P*THWW2-1M
1.080 1.035 345 1.106 1.094 4
D
Ungebogen
Gebogen
Verdrehsicherungen
7
7
D
C
B
3
Installation/Ausbau
8
,
5
22,5
Empfohlene Montagezentrierung: B
Kabellänge: 1.000
L
Blau N
100 V – 240 V AC: 2.000 V AC (
zwischen stromführenden und nicht stromführenden Metallteilen)
12 V/24 V DC: 1.000 V AC (zwischen stromführenden und nicht stromführenden Metallteilen)
4
Abmessungen
Sicherheitsvorkehrungen
2
Spezifikationen
(3)
(2)
(1)
Abdeckung
Montagehalterung
L
LF2B-B3P-ATHWW2-1M
Nennspannung
A: 100 V – 240 V AC (AC)
B: 12 V/24 V DC (DC)
Blende
3: Klare Blende
4: Satinierte Blende
Größe
B: L = 210 mm
C: L = 330 mm
D: L = 580 mm
E: L = 830 mm
F: L = 1.080 mm
1
Typen
WARNUNG
2012.11
IDEC Elektrotechnik GmbH
20537 Hamburg · Wendenstraße 331 · Tel. (040) 25 30 54-0 · Fax (040) 25 30 54 24 · service@idec.de · www.idec.de
12 V / 24 V DC Typ
Typ
LF2B-B*P-
BTHWW2-1
LF2B-C*P-
BTHWW2-1M
LF2B-D*P-
BTHWW2-1M
Nennspannung
12 V/24 V DC
Betriebsspannungsbereich:10,8 V – 30 V DC
Eingangsstrom
(Eingang
12 V DC)
Typ. 215 mA 409 mA 880 mA
Max. 236 mA 450 mA 970 mA
Leistungsaufnahme
(Eingang
12 V DC)
Typ. 2,6 W 4,9 W 10,6 W
Max. 2,9 W 5,4 W 11,6 W
Typ
LF2B-B*P-
ATHWW2-1M
LF2B-C*P-
ATHWW2-1M
LF2B-D*P-
ATHWW2-1M
LF2B-E*P-
ATHWW2-1M
LF2B-F*P-
ATHWW2-1M
Nennspannung
100 V – 240 V AC 50/60 HzBetriebsspannungsbereich: 90 V – 264 V AC
Eingangsstrom
(Eingang
100 V – 240 V AC)
Typ. 33 mA 67 mA 96 mA 149 mA 226 mA
Max. 40 mA 74 mA 106 mA 164 mA 249 mA
Leistungsaufnahme
(
Eingang
100 V – 240 V AC)
Typ. 3,8 W 7,5 W 9,2 W 14,3 W 21,8 W
Max. 4,6 W 8,2 W 9,7 W 15,2 W 23,3 W
Anwendbare Normen EN55015, EN61000-6-2, EN61347-2-13 *1, EN62471 *1
FCC Teil 15 Abschnitt B/Klasse B
Anwendbare Richtlinien
EMV-Richtlinie (2004/108/EC)
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) *1
Typ-Nr. LF2B-B*P LF2B-C*P LF2B-D*P LF2B-E*P LF2B-F*P
Betriebstemperatur
-30 bis +55 (kein Gefrieren)
Lagertemperatur
-35 bis +70 (kein Gefrieren)
Betriebsluftfeuchtigkeit 45 bis 85 % RH (keine Kondensation)
Lagerluftfeuchtigkeit
20 bis 90 % RH (keine Kondensation)
Farbtemperatur (typ.) 5500 K
Referenz-
Ausleuchtung (typ.)
bei 0,5 m
Klar 230 lx 425 lx 710 lx 930 lx 1.160 lx
Satiniert 215 lx 390 lx 645 lx 835 lx 1.040 lx
Lebensdauer *2 40.000 Stunden (bis zur Verminderung der Ursprungshelligkeit auf 70 %, bei 25 ºC)
Isolationsspannung 100 M
min. (500 V DC Isolationsmessgerät)
Kurzschlussfestigkeit
Vibrationsfestigkeit (Beschädigung)
5 bis 55 Hz Amplitude 0,17 mm
Stoßfestigkeit (Beschädigung)
300 m/s
2
Material
Gehäuse-Endstücke, Kabelverschraubung: Polyamid
Blende: Polycarbonat
Kabel: Vinylchlorid
Montagehalterung: Edelstahl (LF9Z-1SB21, LF9Z-1SB22)
Gewicht (ca.)
AC 200 g 255 g 400 g 520 g 645 g
DC 175 g 235 g 370 g
-
-
Schutzart *3 IP65

Summary of content (1 pages)