Instruction for Use

35
DE
Störungen und Abhilfe
Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“), vergewissern Sie
sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes
Verzeichnis zu Rate.
Störungen:
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
Der Waschgang startet nicht.
Das Gerät zieht kein Wasser.
Die Gerätetür bleibt gesperrt.
Das Gerät zieht laufend
Wasser und pumpt es laufend
ab.
Das Gerät pumpt nicht ab und
schleudert nicht.
Das Gerät vibriert zu stark
während des Schleuderns.
Das Gerät ist undicht.
Die Symbole des
„Programmablaufs“ blinken
gemeinsam mit der ON/OFF
Kontrollleuchte in kurzen
Abständen.
Es bildet sich zu viel Schaum.
Die Gerätetür bleibt gesperrt.
Mögliche Ursachen / Lösungen:
• DerSteckerstecktnichtinderSteckdose,odernichtso,dassderKontakt
hergestellt wird.
• DerStromistausgefallen.
• DieGerätetüristnichtganzgeschlossen.
• DieTasteSTART/PAUSEwurdenichtgedrückt.
• DerWasserhahnistnichtaufgedreht.
• EswurdeeinverzögerterStartgewählt.
• DerZufuhrschlauchistnichtamWasserhahnangeschlossen.
• DerSchlauchistgeknickt.
• DerWasserhahnistnichtaufgedreht.
• EsistkeinWasserda.
• DerDruckistunzureichend.
• DieTasteSTART/PAUSEwurdenichtgedrückt.
• DurchAuswahldesOption“Bügelleicht ” führt der Waschvollautomat am
Ende des Zyklus langsame Drehungen der Trommel aus; um den Zyklus zu
beenden drücken Sie die Taste START/PAUSE oder die Taste “Bügelleicht ”.
• DerAblaufschlauchbefindetsichnichtaufdervorgeschriebenenHöhe,d.h.65–
100 cm vom Boden (siehe „Installation“).
• DasSchlauchendeliegtunterWasser(siehe „Installation”).
• FallsSieineinerderoberstenEtageneinesGebäudeswohnen,kannes
vorkommen, dass sich im Syphon ein Vakuum bildet, und dadurch ständig
Wasser ansaugt und wieder abpumpt wird. Zur Lösung dieser Probleme bietet
der Handel spezielle Syphonventilean.
• DerAbflussderHausinstallationwurdenichtmiteinerEntlüftungsöffnung
versehen.
• DasProgrammsiehtkeinAbpumpenvor:BeieinigenProgrammenmussesvon
Hand eingestellt werden (siehe „Programme und Zusatzfunktionen“).
DieZusatzfunktion‚Bügelleicht‘wurdezugeschaltet:zurBeendungdesProgramms
Taste START/PAUSE drücken (siehe „Programme und Zusatzfunktionen“).
• DerAblaufschlauchistgeknickt(siehe „Installation“).
• DieAblaufleitungistverstopft.
• DieTransportsicherungenwurdennichtentfernt(siehe „Installation“).
• DasGerätstehtnichteben(siehe „Installation“).
DasGerätstehtzuengzwischenderWandundeinemMöbel(siehe „Installation“).
• DasGerätwurdenichtgleichmäßigbeladen(siehe „Waschmittel und Wäsche“).
DerZulaufschlauchwurdenichtordnungsgemäßaufgeschraubt(siehe „Installation“).
• DieWaschmittelschubladeistverstopft(zur Reinigung siehe „Wartung und Pflege“).
• DerAblaufschlauchistnichtkorrektbefestigt(siehe „Installation“).
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSiedenNetzstecker;wartenSiedaraufhin
ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein. Bleibt die Störung bestehen,
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
DasWaschmittelistfürWaschmaschinennichtgeeignet(esmussmitderAufschrift
r Waschmaschinen“, „Für Handsche und Waschmaschinenusw. versehen sein.
• Eswurdezuhochdosiert.
EntsperrenSiedieGerätetürvonHand(siehe „Vorsichtsmaßregeln und Hinweise“).
! Hinweis: Um den “Demo Mode”zu verlassen, Schalten Sie die Waschmaschine, drücken Sie gleichzeitig für 3 Sek, die beiden
Tasten “START/PAUSE” und “ON/OFF” .