User manual

AutomAtIKlAder6
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird
kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät erst
wieder auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung immer vom Stromnetz, indem Sie
den Netzstecker herausziehen.
Legen Sie elektrische Kabel immer so, dass es nicht möglich ist, über sie zu
stolpern.
Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, welche an dieses Gerät
angeschlossen werden/sind.
5. VOR INBETRIEBNAHME
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme des Ladegeräts folgende Punkte:
Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob
dieses Gerät oder diese Baugruppe für den Anwendungsfall, für den es
verwendet werden soll, geeignet ist. Im Zweifelsfalle ist unbedingt die
Bedienungsanleitung der angeschlossenen Produkte zu beachten.
Das Gerät darf nur zum Laden und Warten von wartungsfreien Gel-Batterien,
EXIDE, AGM Microvlies-, Säurebatterien und 12 V Li-Ion Starterbatterien
verwendet werden. Vermeiden Sie es, alte, beschädigte, sehr stark entladene
oder mangelhafte Blei-/Säure-Akkumulatoren zu laden.
Das Gerät ist nicht geeignet als Stromversorgung für ein elektrisches
Niederspannungssystem oder andere Verbraucher (z.B. Wohnwagen) und
darf nicht als Zubehör fest in ein Fahrzeug eingebaut werden.
Das Ladegerät darf nur in gut belüfteten, trockenen Innenbereichen verwendet
werden.
Das Gerät darf nur auf einer festen und nicht brennbaren Unterlage betrieben
werden. Achten Sie darauf, dass sich keine leicht brennbaren Gegenstände
oder Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes befinden.
Platzieren Sie das Gerät niemals in der Nähe der zu ladenden Batterie.
Gase aus der Batterie lassen das Ladegerät korrodieren oder können dieses
beschädigen. Stellen Sie das Ladegerät so weit entfernt von der Batterie auf,
wie es das Ladekabel zulässt.