User manual

Einleitung
Dieses Handbuch ist das allgemeine Handbuch für Tintenstrahldrucker und Multifunktionsdrucker von Epson
und sollte von einem Systemadministrator, der ein Büronetzwerk verwaltet, verwendet werden. Ein
Systemadministrator ist eine Person, die zuständig ist für die
Konguration
von Geräten und die
Zugrisberechtigung
auf das Netzwerk für Clients, Drucker und Computer. Da sich dieses Handbuch an
Administratoren richtet, können Prozedurdetails dem ema entsprechend fehlen. Außerdem enthält dieses
Handbuch kein Glossar. Deshalb sind System-, Netzwerk- und Computerkenntnisse zum Lesen erforderlich.
Es gibt zwei Programme zur Konguration der erweiterten Netzwerkeinstellungen des Druckers: Web Cong und
EpsonNet Cong. In diesem Handbuch beziehen sich die Hinweise zur Konguration einer Funktion
hauptsächlich auf Web Cong. Informationen zu den Prozeduren in EpsonNet Cong nden Sie in der
Dokumentation oder Hilfe von EpsonNet Cong. Die Beschreibungen der Betriebssystem-Menüpunkte beziehen
sich auf Windows 7 und Mac OS X 10.8.x.
Hinweis:
Um die Systemadministratorfunktionen kongurieren zu können, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein.
Weitere Informationen zum Verbinden des Druckers mit einem Netzwerk nden Sie in der Druckerdokumentation oder im
Anhang dieses Handbuches.
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Systemadministratorfunktionen, die von Epson-Produkten
unterstützt werden. Die vergbaren Funktionen variieren je nach Modell. Informationen zur Verfügbarkeit von
Funktionen nden Sie in der Druckerdokumentation. Wählen Sie die Funktionen, die zu Ihrer Netzwerkumgebung
passen.
SSL/TLS-Kommunikation
Sie können durch Einsatz einer SSL/TLS-Kommunikation (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) ein
Serverzertikat für den Drucker festlegen und die Kommunikation zwischen Drucker und Computer
verschlüsseln. Verwenden Sie diese Funktion, um „Spoong“ und unberechtigten Zugri auf den Drucker zu
verhindern.
Zugehörige Informationen
& „Konguration der SSL/TLS-Kommunikation“ auf Seite 16
Administratorhandbuch
Einleitung
7