User manual

Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Sicherung hat ausge-
löst.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Löst die Si-
cherung wiederholt aus,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Schalten Sie das Kochfeld
erneut ein und stellen Sie
innerhalb von 10 Sekunden
die Kochstufe ein.
Zwei oder mehr Sensorfeld-
er wurden gleichzeitig ber-
ührt.
Berühren Sie nur ein Sen-
sorfeld.
Die Funktion STOP+GO ist
in Betrieb.
Siehe Kapitel „Täglicher Ge-
brauch“.
Wasser- oder Fettspritzer
befinden sich auf dem Be-
dienfeld.
Wischen Sie das Bedienfeld
ab.
Ein akustisches Signal er-
tönt und das Kochfeld
schaltet ab.
Wenn das Kochfeld ausge-
schaltet wird, ertönt ein
akustisches Signal.
Mindestens ein Sensorfeld
wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegen-
stand von den Sensorfel-
dern.
Das Kochfeld wird ausge-
schaltet.
Sie haben etwas auf das
Sensorfeld gestellt.
Entfernen Sie den Gegen-
stand vom Sensorfeld.
Restwärmeanzeige funktio-
niert nicht.
Die Kochzone ist nicht heiß,
da sie nur kurze Zeit in Be-
trieb war.
War die Kochzone lange
genug eingeschaltet, um
heiß zu sein, wenden Sie
sich an den autorisierten
Kundendienst.
Die Funktion Ankochauto-
matik funktioniert nicht.
Die Kochzone ist heiß. Lassen Sie die Kochzone
lange genug abkühlen.
Die höchste Kochstufe ist
eingestellt.
Die höchste Kochstufe hat
die gleiche Leistung wie die
Funktion.
Die Kochstufe schaltet zwi-
schen zwei Kochstufen hin
und her.
Die Funktion Power-Man-
agement ist eingeschaltet.
Siehe Kapitel „Täglicher Ge-
brauch“.
Die Sensorfelder werden
heiß.
Das Kochgeschirr ist zu
groß, oder Sie haben es zu
nahe an die Bedienele-
mente gestellt.
Stellen Sie großes Kochge-
schirr nach Möglichkeit auf
die hinteren Kochzonen.
DEUTSCH
63