Operation Manual

d
165
Es wurde Kaffeepulver verwendet
(anstatt der Kaffeebohnen), und die
Maschine gibt keinen Kaffee ab.
Es wurde zuviel vorgemahlener Kaffee
eingefüllt.
0 Die Brüheinheit entnehmen und das
Innere der Maschine wie unter
„Brüheinheit reinigen“ Seite 160
beschrieben sorgfältig reinigen. Den
Vorgang wiederholen und dabei maxi-
mal 2 gestrichenen Messlöffel Kaffee-
pulver verwenden.
Der Drehknopf "Kaffeestärke / vorge-
mahlener Kaffee“ wurde nicht in die
Position oder gestellt und das
Gerät hat sowohl den vorgemahlenen
Kaffee als auch das vom Mahlwerk
gemahlene Kaffeepulver benutzt.
0 Das Innere der Maschine sorgfältig rei-
nigen, wie unter „Brüheinheit reinigen“
Seite 160 beschrieben. Den Vorgang
wiederholen, dabei zuerst den Dreh-
knopf "Kaffeestärke / vorgemahlener
Kaffee“ in die richtige Position stellen
wie unter „Kaffee mit Pulver
zubereiten“ Seite 150 beschrieben.
Der vorgemahlene Kaffee wurde bei
ausgeschalteter Maschine eingefüllt.
0
Die Brüheinheit entnehmen und das
Innere der Maschine wie unter „Brühein-
heit reinigen“ Seite 160 beschrieben
sorgfältig reinigen. Den Vorgang bei ein-
geschalteter Maschine wiederholen.
Die Milch wird zu viel oder zu wenig
aufgeschäumt
Falsche Einstellung des Schiebers am
Deckel des Milchbehälters.
0 Mit dem Schieber am Deckel können
Sie stufenlos einstellen, wie stark die
Milch aufgeschäumt werden soll
(Bild 27):
Stellung „1 CAPPUCCINO“: die Milch
wird stark aufgeschäumt.
Stellung „2 CAFFELATTE“: die Milch
wird wenig aufgeschäumt.
Wird die Milch zu wenig aufge-
schäumt, ist der Milchbehälter evt.
nicht richtig eingesetzt.
0 Den Milchbehälter richtig einsetzen.
Was tun, wenn das Gerät transpor-
tiert werden soll?
Originalverpackung als Transportschutz
aufbewahren. Zum Schutz gegen Krat-
zer unbedingt den Original-Plastikbeu-
tel verwenden.
Gerät und Warmhaltekanne gegen
Stöße sichern. Es kann keine Haftung
für Schäden während des Transports
übernommen werden.
Wassertank und Tresterbehälter leeren.
Bitte achten Sie auch auf den Standort
des Gerätes, vor allem während der
kalten Jahreszeit. Es können Frostschä-
den entstehen.
18 Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V
Leistungsaufnahme: 1350 W
;
Dieses Gerät erfüllt folgende EC
Normen:
Niedrig-Spannungs-Norm
2006/95/EC
EMC Norm 89/336/EEC und Ergän-
zung 92/31/EEC sowie 93/68/EEC
Die Materialien und Gegenstände,
die dazu bestimmt sind, mit Lebens-
mitteln in Berührung zu kommen,
entsprechen den Vorschriften der
Europäischen Verordnung
Nr. 1935/2004
822_949_354 ECG6600-East_Elux.book Seite 165 Freitag, 1. Februar 2008 11:36 23