User Manual

AP040092DE_DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 6
Umgebungsbedingungen
Mit Ausnahme des Gerätes DE1-34016…… können alle Leistungsgrößen des Drehzahlstar-
ters DE1 im Temperaturbereich von -10 °C bis +60 °C ohne Leistungsreduzierung betrieben
werden. Leistungsreduzierung oberhalb von 50 °C beim o.g. Gerät siehe Handbuch
MN040011DE.
Dabei erfolgt die Montage entweder auf der Montageplatte oder auf einer Hutschiene.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Geräte DE1-121D4… und DE1-122D3 mit einer Abweichung von max. ± 5 ° von
der Senkrechten montiert werden. Bei allen anderen Geräten ist eine Montage von bis zu 90 ° (= horizontale Mon-
tage) zulässig.
In allen oben beschriebenen Situationen ist eine direkte Montage der
Drehzahlstarter aneinander zulässig. Dies ermöglicht die Verwendung
von Drehstromschienenblöcken DILM12-XDSB0/3…5 zur parallelen Ein-
speisung und die Verwendung von einem gemeinsamen Schutzorgan auf
der Netzseite bis zu einem Gesamtstrom von 30 A.
Details zu Group Protection und Branch-Protection im Geltungsbereich
von UL-Vorschriften finden Sie im Handbuch MN040011DE.
Hohe Verfügbarkeit
Bei der Konzeption des Gerätes wurde besonders Wert auf einen störungsfreien Betrieb
und auf die Vermeidung ungewollter Abschaltungen gelegt. So gibt es Schutzmechanismen
gegen Überspannung durch generatorischen Betrieb des Motors, zur Vermeidung von
Abschaltungen aufgrund von zu hoher Temperatur des Gerätes und zur Vermeidung von
Überstromabschaltungen, wenn z.B. der Motor vor dem Start bereits dreht.
Sollte es die Applikation erfordern, können diese Funktionen auch deaktiviert werden. Der
Drehzahlstarter selbst ist in diesem Fall zwar geschützt, es kann aber zu Abschaltungen
kommen.