Anleitung Netzwerkfunktionen

25
Einstellpunkte auf der Netzwerk-Einstellungen-Seite
Um dies zu tun: Erforderliche Bedienung:
Automatische Beschaffung einer
IP-Adresse vom externen LAN-Gerät
anweisen
Klicken Sie im Bereich „Aktualisieren“ auf „IP-Adresse automatisch
beziehen“.
IP-Adresse manuell einstellen 1. Klicken Sie im Bereich „Aktualisieren“ auf „Folgende IP-Adresse
verwenden“.
2. Geben Sie in die Felder von „IP-Adresse“ die dem Projektor
zuzuweisende IP-Adresse ein (Anfangsvorgabe: 192.168.100.10).
3. Geben Sie auf die Felder von „Subnetz-Maske“ einen Wert ein, der zur
Festlegung des Bereichs an IP-Adressen für das Netzwerk (Subnet)
herangezogen wird, zu dem der Projektor gehören soll (Anfangsvorgabe:
255.255.255.0).
4. Geben Sie auf die Felder von „Vorgabe-Gateway“ die IP-Adresse des
Vorgabe-Gateways ein (Anfangsvorgabe: 192.168.100.10).
Automatische Zuweisung von
IP-Adressen an Computer und
Smart-Geräte durch den Projektor
anweisen
1. Klicken Sie im Bereich „DHCP-Setup“ auf „Automatische“.
2. Legen Sie den Bereich der automatisch zugewiesenen IP-Adressen wie
erforderlich fest.
Geben Sie bei „Start-Adresse“ und „End-Adresse“ einen Wert im
Bereich von 11 bis 254 für das vierte Oktett ein.
Sie können nur das vierte Oktett selbst einstellen. Die anderen
Oktetten können nicht geändert werden.
Keine Zuweisung von IP-Adressen
an Computer und Smart-Geräte
durch den Projektor anweisen
Klicken Sie im Bereich „DHCP-Setup“ auf „Deaktivieren“.
W-LAN-Verbindung mit dem
Projektor von einem Computer und/
oder Smart-Gerät aktivieren (durch
Aktivieren der vorinstallierten
Zugangspunktfunktion)
Ändern Sie im Bereich „Drahtlos-Setup“ die Einstellung von „Access
Point-Funktion“ auf „Aktivieren“.
W-LAN-Verbindung mit dem
Projektor von einem Computer und/
oder Smart-Gerät deaktivieren
(durch Deaktivieren der
vorinstallierten
Zugangspunktfunktion)
Ändern Sie im Bereich „Drahtlos-Setup“ die Einstellung von „Access
Point-Funktion“ auf „Deaktivieren“.
SSID-Senden aktivieren/deaktivieren Wählen Sie im Bereich „Drahtlos-Setup“ entweder „Aktivieren“ oder
„Deaktivieren“ für „SSID-Sendung“.
Den für die W-LAN-Kommunikation
verwendeten Kanal festlegen
Klicken Sie im Bereich „Drahtlos-Setup“ auf [] auf der rechten Seite des
Felds „Kanal“. Wählen Sie aus der erscheinenden Liste einen der Kanäle 1
bis 11.
Auf automatische Wahl des zu
verwendenden W-LAN-Kanals
einstellen
Klicken Sie im Bereich „Drahtlos-Setup“ auf [] auf der rechten Seite des
Felds „Kanal“. Wählen Sie „Automatische“ in der erscheinenden Liste.
Den Projektor mit einem externen
Drahtlos-Zugangspunkt verbinden
Klicken Sie im Bereich „Externer Access Point“ auf „Aktivieren“ und
nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
Nähere Einzelheiten siehe „Den Projektor mit einem W-LAN-Zugangspunkt
verbinden, ohne eine direkte W-LAN-Verbindung mit einem Computer zu
beenden“ (Seite 10).
Den Projektor nicht mit einem
externen Drahtlos-Zugangspunkt
verbinden
Klicken Sie im Bereich „Externer Access Point“ auf „Deaktivieren“.