User Manual

1/2Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung
Bitte bewahren Sie alle Informationen für späteres Nachschlagen auf.
Bitte lesen Sie unbedingt den separaten Teil „Wichtige Sicherheitshinweise“ und benutzen Sie
das Digitalpiano wie vorgeschrieben.
Diese Anleitung enthält allgemeine Informationen über die
Bedienung des Digitalpianos. Näheres finden Sie in der
Bedienungsanleitung auf der CASIO Website.
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/CDP-S160/
CDP
-
S160
DE
Eine Auswahl an verschiedenen Klangfarben
Wählen Sie unter 10 verschiedenen Klangfarben,
darunter auch ein Konzertflügel. Sie können sogar zwei
verschiedene Klangfarben als Mischklang gleichzeitig
wiedergeben.
DIESE ANLEITUNGEN: Wählen einer Klangfarbe
Eindrucksvolle Digitalpiano-Einstellungen
DIESE ANLEITUNGEN: Aufteilen der Tastatur für
Duettspiel, Aufnahme und Wiedergabe
Metronom
Das Metronom kann als Hilfsmittel zum Einhalten des
richtigen Tempos verwendet werden. Sie können
zwischen neun verschiedenen Taktarten für das
Metronom wählen.
DIESE ANLEITUNGEN: Benutzen des Metronoms
Mitspielen zu Klangdaten von einem extern
angeschlossenen Gerät
Sie können einen tragbaren Audiospieler oder ein
anderes Gerät an die AUDIO IN-Buchse des Digitalpianos
anschließen und auf der Tastatur zur Wiedergabe von
diesem Gerät mitspielen.
DIESE ANLEITUNGEN: Externes Gerät über das
Digitalpiano wiedergeben
Erweiterte Funktion durch Verbindung mit
einem Smartgerät
Sie können unter anderem die Funktion des Digitalpianos
über den Bildschirm eines damit verbundenen
Smartgeräts kontrollieren.
DIESE ANLEITUNGEN: Verbinden mit einem
Smartgerät (APP-Funktion)
Andere praktische Funktionen
Ändern der Tastatur-Anschlagdynamik
Klangeffekte
Tonhöhe in Halbtonschritten ändern
(Transponieren)
Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
Computer-Anschlussmöglichkeit zum
Austauschen von MIDI-Daten
CASIO WEBSITE: Bedienungsanleitung
Störungsbeseitigung
CASIO WEBSITE: Bedienungsanleitung
Unterstützte Funktionen
Einige der hier gezeigten Tastenbelegungen sind mit dem Symbol $ gekennzeichnet. Es gibt an, dass die
Taste gedrückt zu halten ist, um die betreffende Bedienung zu bewirken.
* Tasten zugewiesene Funktionen
Mit diesen Tasten können Sie bei gedrückt gehaltener
3 FUNCTION-Taste Einstellungen wie z.B. die aktuell
gewählte Klangfarbe ändern. Die meisten der Funktionen,
die mit Tastaturtasten geändert werden können, sind über
der Tastatur angegeben. Beispielsweise sind über den
Tasten die Namen von Klangfarben angegeben, die den
TONE-Einstelltasten (C3 bis A3) zugewiesen sind.
Anbringen des Notenhalters
Rücksetzen des Digitalpianos auf die
Werksvorgaben
Siehe „Rücksetzen des Digitalpianos auf die
Werksvorgaben“ auf der Rückseite dieser Anleitungen.
Allgemeine Anleitung
1P-Taste (Strom)
2VOLUME (Lautstärkeregler)
3GRAND PIANO, FUNCTION
(Flügeltaste- & Funktionstaste)
4a, $ RECORD
(Start/Stopp- & Aufnahmetaste)
5USB-Port Typ B
6DAMPER PEDAL (Dämpferpedalbuchse)
7PEDAL UNIT (Pedalbuchse)
8PHONES/OUTPUT
(Kopfhörer-/Ausgangsbuchse)
9AUDIO IN (Audio-Eingangsbuchse)
bkDC 12V-Anschluss
blTasten zugewiesene Funktionen*
1 2 3 4
5
6 7 8 9 bk
bl
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8A0
Rückseite
Notenhalter
Benutzen des Netzadapters
Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano
vorgeschriebenen Netzadapter. Bei Verwendung eines
Netzadapters eines anderen Typs kann Rauchentwicklung
oder ein Defekt auftreten.
WICHTIG!
Schließen Sie den mit diesem Digitalpiano
mitgelieferten Netzadapter (JEITA-Norm mit
vereinheitlichter Steckerpolarität) auf keinen Fall an
andere Geräte als dieses Digitalpiano an. Dies könnte
eine Beschädigung zur Folge haben.
Schalten Sie das Digitalpiano unbedingt aus, bevor
Sie den Netzadapter anschließen oder abtrennen.
Bei langem Gebrauch wird der Netzadapter fühlbar
warm. Dies ist normal und kein Hinweis auf ein
Funktionsproblem.
Batteriebetrieb
WICHTIG!
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die
Batterien einlegen.
Besorgen Sie sich bitte sechs handelsübliche
Batterien. Verwenden Sie keine Oxyride-Batterien
oder andere Batterien auf Nickelbasis.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln,
wenn Sie das Digitalpiano zum Einlegen von
Batterien mit der Unterseite nach oben drehen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger
unter dem Digitalpiano einklemmen.
Sorgen Sie dafür, dass das Digitalpiano nicht
umkippt oder anderweitig heftigen Stößen
ausgesetzt wird. Durch Stöße können der
Lautstärkeregler und die Tastaturtasten
beschädigt werden.
1.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Boden des
Digitalpianos.
Mitgeliefertes Zubehör
Notenhalter
Netzadapter
Netzkabel
Pedal
Beipackzettel
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit
Sonstige (Garantieschein usw.)
Änderungen des Zubehörumfangs ohne vorausgehende
Ankündigung vorbehalten.
Separat erhältliches Zubehör
Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches
Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim
Fachhändler sowie unter der nachstehenden URL über
die CASIO Website verfügbar ist:
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/CDP-S160/
Vorbereitung
Vorbereiten der Stromversorgung
Vorgeschriebener Netzadapter: AD-A12150LW
(JEITA-Standardstecker)
Netzadapter
bk DC 12V
Netzkabel
Haushaltssteckdose
2.
Legen Sie sechs Batterien Größe AA in das
Batteriefach ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien mit den
Polen + und - wie am Digitalpiano gezeigt
ausgerichtet sind.
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit den
Zungen in die Löcher an der Seite des Batteriefachs
und schließen Sie den Deckel.
Batteriewarnanzeige
Ein niedriger Batteriestand wird durch Blinken der Lampe
von Taste 1P (Strom) angezeigt. Ersetzen Sie in solchen
Fällen die Batterien.
WICHTIG!
Wenn Sie das Digitalpiano trotz niedrigem
Batteriestand weiterbenutzen, schaltet es sich
automatisch aus. Dies kann zur Folge haben, dass im
Speicher des Digitalpianos enthaltene Daten
beschädigt werden oder verloren gehen.
DAMPER PEDAL-Buchse
Das Anschließen des mitgelieferten Pedals (SP-3) an die
6 DAMPER PEDAL-Buchse ermöglicht die Verwendung
des Pedals als Dämpferpedal.
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen klingen
die gespielten Noten nach.
Rückseite
PEDAL UNIT-Buchse
Nähere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung auf der CASIO Website.
Sie können die optional erhältliche 3-Pedal-Einheit (SP-34)
an die 7 PEDAL UNIT-Buchse auf der Rückseite des
Digitalpianos anschließen. Die Pedale bieten dann ähnliche
Ausdrucksmöglichkeiten wie die Pedale eines
Konzertflügels.
Das Anschließen eines Kopfhörers schaltet die Tonausgabe
über die eingebauten Lautsprecher stumm, so dass Sie
auch spät nachts üben können, ohne andere zu stören.
Bitte nehmen Sie vor dem Anschließen des Kopfhörers
unbedingt die Lautstärke zurück.
HINWEIS
Ein Kopfhörer ist im Zubehör des Digitalpianos nicht
enthalten.
Bitte besorgen Sie sich den gewünschten Kopfhörer im
Handel. Näheres zu den Optionen siehe „Separat
erhältliches Zubehör“.
WICHTIG!
Bitte hören Sie nicht über längere Zeit mit sehr hoher
Lautstärke über Kopfhörer. Dies könnte eine
Gehörschädigung zur Folge haben.
Ziehen Sie beim Abtrennen eines Kopfhörers, der
über einen Zwischenstecker angeschlossen ist, bitte
auch den Zwischenstecker ab. Anderenfalls bleiben
die Lautsprecher bei der Wiedergabe
stummgeschaltet.
Anschließen eines Pedals
Kopfhörer benutzen
1.
Drücken Sie Taste 1P(Strom) zum Einschalten
des Digitalpianos.
Die Stromlampe beginnt zu leuchten und das
Digitalpiano schaltet sich ein. Der Einschaltvorgang
dauert einige Sekunden.
2.
Zum Ausschalten des Digitalpianos halten Sie
Taste
1P(Strom) bitte gedrückt, bis die
Stromlampe erlischt.
HINWEIS
Drücken von Taste 1P(Strom) zum Ausschalten
schaltet das Digitalpiano in einen Bereitschaftsstatus.
Auch im Bereitschaftsstatus fließt im Digitalpiano noch
ein geringer Strom. Wenn Sie das Digitalpiano längere
Zeit nicht zu benutzen gedenken sowie im Falle eines
heranziehenden Gewitters ziehen Sie bitte unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose.
Durch Ausschalten werden alle Einstellungen des
Digitalpianos auf ihre Anfangsvorgaben zurückgesetzt.
Die eingestellte Stimmung und etwaige Aufnahmedaten
werden aber beibehalten.
Um Strom zu sparen, besitzt das Digitalpiano eine
Ausschaltautomatik, die den Strom ausschaltet, wenn eine
bestimmte Zeitdauer ohne weitere Bedienung verstreicht.
Die Ansprechzeit der Ausschaltautomatik beträgt circa vier
Stunden bei Versorgung über den Netzadapter und circa
6 Minuten bei Batteriebetrieb.
Ausschaltautomatik aktivieren oder
deaktivieren
Wenn Sie nicht wissen, welche Tastaturtasten für einen
bestimmten Vorgang zu betätigen sind, lesen Sie bitte
unter „Tastaturfunktionen-Liste“ in dieser
Bedienungsanleitung nach.
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken
Sie dabei die Tastaturtaste B6
(Ausschaltautomatik).
Bei jedem Drücken von Tastaturtaste B6 ertönt ein
kurzer Piepton. Deaktivieren der Ausschaltautomatik
wird durch einen tiefen und Aktivieren durch einen
hohen Piepton angezeigt.
2.
Geben Sie 3 FUNCTION wieder frei, wenn die
Einstellung wunschgemäß erfolgt ist.
Zur Lautstärkeregelung für die Lautsprecher- und
Kopfhörerausgabe dient der 2 VOLUME-Regler.
Ein- oder Ausschalten des Stroms
Ausschaltautomatik
Regeln der Lautstärke
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8
Taste B6 (Ausschaltautomatik)
Dieses Digitalpiano besitzt 10 vorinstallierte Klangfarben.
Neben der Verwendung einer einzigen Klangfarbe können
Sie auch zwei verschiedene Klangfarben wählen und
gleichzeitig wiedergeben.
Drücken Sie 3 GRAND PIANO.
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken
Sie dabei eine der Klangfarben-Tastaturtasten (C3
bis A3).
Um zum Beispiel HARPSICHORD zu wählen, halten
Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken dabei die
Tastaturtaste HARPSICHORD (F{3). Zur
Bestätigung der Einstellung ertönt ein kurzer
Piepton.
2.
Geben Sie 3 FUNCTION wieder frei.
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken
Sie dabei die Klangfarben-Tastaturtasten (C3 bis
A3) für die erste und dann für die zweite Klangfarbe,
die Sie zumischen möchten.
Um zum Beispiel HARPSICHORD und STRINGS zu
mischen, halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und
drücken dabei Tastaturtaste HARPSICHORD (F{3)
und dann Taste STRINGS (G3).
Beim Drücken der ersten Tastaturtaste für die erste
Klangfarbe ertönt ein kurzer Piepton und nach
Drücken der Taste für die zweite Klangfarbe ein
kurzer und dann ein langer Piepton, was anzeigt,
dass die Klangfarben der beiden gedrückten Tasten
gemischt werden.
2.
Geben Sie 3 FUNCTION wieder frei.
Danach werden die beiden Klangfarben
HARPSICHORD und STRINGS auf Drücken einer
einzigen Tastaturtaste gleichzeitig wiedergeben.
Zum Beenden des Klangmischbetriebs führen Sie
bitte das Vorgehen von „Eine einzige Klangfarbe
wählen“ aus. Sie können auch 3 GRAND PIANO
drücken, was die Klangfarbe des Keyboards auf nur
GRAND PIANO STANDARD schaltet.
Wählen einer Klangfarbe
Wählen von Klangfarbe GRAND PIANO
STANDARD
Eine einzige Klangfarbe wählen
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8
Zwei Klangfarben mischen
Klangfarbenliste
Klangfarbenname
Programm
wechsel
Bankwahl
MSB
GRAND PIANO STANDARD 0 0
GRAND PIANO MELLOW 1 0
GRAND PIANO BRIGHT 2 0
ELEC.PIANO 1 3 0
ELEC.PIANO 2 4 0
ELEC.PIANO 3 5 0
HARPSICHORD 6 0
STRINGS 7 0
PIPE ORGAN 8 0
JAZZ ORGAN 9 0
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8
Fortgesetzt auf der Rückseite
Tastaturfunktionen-Liste
Zugewiesene Funktion (über der Tastaturtaste angegeben) Notenname
Demo (DEMO) B2
Flügel (GRAND PIANO) Standard (STANDARD) C3
Flügel (GRAND PIANO) Weich (MELLOW) C{3
Flügel (GRAND PIANO) Hell (BRIGHT) D3
Elektr. Piano (ELEC. PIANO) 1 E}3
Elektr. Piano (ELEC. PIANO) 2 E3
Elektr. Piano (ELEC. PIANO) 3 F3
Cembalo (HARPSICHORD) F{3
Streicher (STRINGS) G3
Pfeifenorgel (PIPE ORGAN) A}3
Jazz-Orgel (JAZZ ORGAN) A3
Metronom (METRONOME) Ein/Aus (ON/OFF) B}3
Tempo (TEMPO) B3
Takt (BEAT) C4
Lautstärke (VOLUME) C{4
Tempo/Schläge pro Takt/Lautstärke (TEMPO/BEAT/VOLUME) D4
+ E}4
0E4
1 F4
2F{4
3 G4
4A}4
5 A4
6B}4
7 B4
8C5
9 C{5
Anschlagdynamik (TOUCH RESPONSE) D5
Hall (REVERB) E}5
Chorus (CHORUS) E5
Transponierfunktion (TRANSPOSE) F5
+F{5
Stimmen (TUNE) G5
+A}5
Skalenstimmung [Temperierung] (SCALE) Typ (TYPE) A5
Basisnote (BASE NOTE) B}5
Duett (DUET) Typ (TYPE) B5
Oktave linker Tastaturbereich (L OCT.) C6
Oktave rechter Tastaturbereich (R OCT.) C{6
Recorder (RECORDER) Einstellung (SETTING) D6
Löschen (CLEAR) E}6
Pedal (PEDAL) Typ (TYPE) E6
A0
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
*
*
Keyboard-Kanal G6
Local Control A6
Ausschaltautomatik B6
Werksvorgaben E7
Ausführen G7
Piepton B7
*
*
Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten
Die in diesen Anleitungen verwendeten Namen und
Tonhöhen der Tastaturnoten entsprechen dem
internationalen Standard. Das mittlere C ist C4, das
unterste C ist C1 und das oberste C ist C8. Die
nachstehende Illustration (C4 bis C5) zeigt die
Notenbelegung der Tastaturtasten.
C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5
C
4E
D
4F
4A
D
4B
D
4
* CASIO WEBSITE: Bedienungsanleitung
Führen Sie als Erstes die Anweisungen unter Abschnitt „Vorbereiten der
Stromversorgung“ dieser Anleitung aus, um das Digitalpiano mit Strom zu versorgen.
CDP-S160_A2_G.fm 1 ペー 021年4月14日 水曜日 午後2時41

Summary of content (2 pages)