Operation Manual

G-25
HINWEIS
Wenn Sie die MUSIC LIBRARY-Taste drücken, erscheint
wiederum die Nummer des Songs zuerst, den Sie bei der letzen
Verwendung der Musikbibliothek gewählt hatten.
Sie können das Tempo der Wiedergabe nach der Wahl eines
Musikstückes ändern. Sie können das Tempo eines
Musikstückes auf seinen voreingestellten Pegel zurückstellen,
indem Sie das gleiche Musikstück nochmals wählen (Schritt 2
des obigen Vorganges).
Die folgenden Operationen und Einstellungen können während
der Wiedergabe eines Musikbibliothek-Musikstückes
durchgeführt werden:
Lautstärke
Brillanz
Tempo
Anschlagwahl
Klangfarbe
Ein- und Ausschalten des Parts für die linke Hand/Parts für
die rechte Hand
Metronom
Tastatur-Spiel
Pedaloperationen
Der Empfang von MIDI IN-Daten kann während der
Musikbibliothek-Wiedergabe ausgeführt werden.
Falls Sie die PLAY/STOP-Taste in einem anderen Modus als
dem Musikbibliothek-Modus oder Songspeicher-Modus
drücken, wird der Musikbibliothek-Modus aufgerufen und die
Wiedergabe beginnt.
Ein- oder Ausschalten des Metronoms
während der Wiedergabe
1.
Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, schalten Sie das Metronom ein oder aus,
indem Sie eine der in der folgenden Abbildung
gezeigten Tasten der Tastatur drücken.
428A-G-027A
C4
C1 :
Eingeschaltet
B0 :
Ausgeschaltet
B0 : Ausgeschaltet (Nur die Vorzählung ertönt vor
der Wiedergabe, wogegen das Metronom
während der Wiedergabe nicht ertönt.)
C1 : Eingeschaltet (Die Vorzählung ertönt vor der
Wiedergabe, worauf das Metronom während der
Wiedergabe ertönt.)
Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
drücken, während die CONTROL-Taste gedrückt
gehalten wird.
HINWEIS
Die Vorgabe für die obige Einstellung beim Einschalten der
Stromversorgung ist das eingeschaltete Metronom, d.h. die
Vorzählung ertönt vor der Wiedergabe, und das Metronom
ertönt während der Wiedergabe.
Üben der individuellen Parts (Part Lesson)
Der Part für die linke Hand (zweiter Part) und der Part für
die rechte Hand (erster Part) wurden separat für die
Musikbibliothek-Musikstücke aufgenommen. Daher können
Sie einen Part ausschalten und mit dem anderen Part auf der
Tastatur mitspielen. Die Ausdrücke erster Part und
zweiter Part beziehen sich auf die Parts der Duett-
Musikstücke.
VORBEREITUNG
Führen Sie die Schritte 1 und 2 des unter Wiedergabe eines
Musikbibliothek-Musikstückes auf Seite G-24 beschriebenen
Vorganges aus, um das zu übende Musikbibliothek-Musikstück
zu wählen.
Stellen Sie das Tempo ein, das Sie während der Part-Lesson
verwenden möchten. Verwenden Sie den gleichen Vorgang wie
für die Einstellung des Tempos des Metronoms (Seite G-18).
Verwendung von Part Lesson
1.
Die PART L- oder PART R-Taste drücken, um den
Part zu wählen, den Sie auf der Tastatur spielen
möchten.
Durch Drücken einer dieser Tasten, erlischt die
Indikatorlampe über der anderen Taste.
Um den Part der rechten Hand (oder des ersten
Pianoparts) zu üben, die PART R-Taste drücken.
Indikatorlampe der PART R-Taste:
Ausgeschaltet
Indikatorlampe der PART L-Taste:
Eingeschaltet
Um den Part der linken Hand (oder des zweiten
Pianoparts) zu üben, die PART L-Taste drücken.
Indikatorlampe der PART R-Taste:
Eingeschaltet
Indikatorlampe der PART L-Taste:
Ausgeschaltet
2.
Das Metronom einschalten, wenn Sie dies
wünschen.
Die METRONOME-Taste drücken, sodass die
Indikatorlampe darüber aufleuchtet.
Die Indikatorlampe über der METRONOME-Taste
ausgeschaltet belassen, falls Sie das Metronom
während Ihrer Übungsstunde nicht verwenden
möchten.
3.
Die PLAY/STOP-Taste drücken, um mit der
Wiedergabe des Musikbibliothek-Musikstückes
zu beginnen, und auf der Tastatur mitspielen.
Falls Sie das Metronom eingeschaltet haben, ertönt
eine Zählung für einen Takt, bevor die tatsächliche
Wiedergabe beginnt.
4.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, die
PLAY/STOP-Taste erneut drücken.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende
des Musikstückes erreicht wird.
HINWEIS
Der Beat jedes Musikbibliothek-Musikstückes ist fest und kann
nicht geändert werden.
Mit der Aufnahme im Songspeicher (Seite G-20) kann nicht
begonnen werden, während die Wiedergabe eines
Musikbibliothek-Musikstückes erfolgt.
Die Pedaloperationen beeinflussen nur das Spielen auf der
Tastatur.
Für Einzelheiten über andere Operationen siehe die Hinweise
unter Wiedergabe von Musikbibliothek-Musikstücken auf Seite
G-24.
AP38_g_20-29.p65 02.6.13, 12:4025