User manual

1
Bedienerführung 5244
MA1112-GA
Die Illustration kann etwas vom Aussehen Ihrer Uhr abweichen.

Minutenzeiger
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
Kalendertag
Krone
(Normalposition)
Erste Rastposition
(Einstellung des
Kalendertages)
Zweite Rastposition
(Einstellung der Zeit)
Einstellen der Zeit
Stoppen Sie den 1.
Sekundenzeiger durch
Herausziehen der Krone in die
zweite Rastposition, wenn er
sich auf 12 Uhr bewegt.
Stellen Sie die Zeiger 2.
durch Drehen der Krone
ein. Durch Rechtsdrehung
der Krone können Sie die
Zeiger vorstellen. Stellen Sie
den Minutenzeiger auf vier
bis fünf Minuten nach der
einzustellenden Zeit ein, und
drehen Sie ihn danach an die
richtige Einstellung zurück.
Drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition, um die Armbanduhr wieder 3.
in Gang zu setzen.
Einstellen des Kalendertags
Ziehen Sie die Krone in die erste Rastposition heraus.1.
Stellen Sie den Kalendertag ein, indem Sie die Krone drehen.2.
Drücken Sie die Krone in die Normalposition zurück.3.
Vermeiden Sie eine Änderung der Datumseinstellung, wenn die aktuelle Zeit
zwischen 9:00 Uhr abends (p.m.) und 1:00 Uhr morgens (a.m.) liegt.
Verwendung der Stoppuhr

Stoppuhr-Minutenzeiger
1/20-Sekundenzeiger der
Stoppuhr
Dieser Zeiger dreht sich und *
zeigt die Sekundenzählung
während der ersten
30 Sekunden an.
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit bis zu 59 Minuten und
59,95 Sekunden messen.
Messen der abgelaufenen Zeit (ersten 30 Sekunden)
Drücken Sie 1. A, um die Stoppuhr zu starten.
Drücken Sie 2. A, um die Stoppuhr zu stoppen.
Sie können mit der Messoperation fortsetzen, indem Sie erneut A drücken.
Überprüfen Sie die abgelaufene Zeit.3.
Das nachfolgend aufgeführte Beispiel zeigt eine abgelaufene Zeit von
24,65 Sekunden an.

1/20-Sekundenzeiger
der Stoppuhr
[,65]
Stoppuhr-Sekundenzeiger
[24 Sekunden]
Drücken Sie B, um die Stoppuhr zurückzustellen.
Dadurch wird der Uhrzeitmodus aufgerufen.
Messen der abgelaufenen Zeit (nach den ersten
30 Sekunden)
Drücken Sie 1. A, um die Stoppuhr zu starten.
Während der Messung der abgelaufenen Zeit dreht sich der
1/20-Sekundenzeiger der Stoppuhr automatisch für die letzte Sekunde jeder
Minute.
Drücken Sie 2. A, um die Stoppuhr zu stoppen.
Sie können mit dem Messvorgang fortsetzen, indem Sie erneut A drücken.
Drücken Sie 3. A, wodurch sich der 1/20-Sekundenzeiger der Stoppuhr an die
1/20-Sekundenzählung bewegt.
Falls die Messung der abgelaufenen Zeit während der letzten Sekunde einer
Minute gestoppt wurde, zeigt der 1/20-Sekundenzeiger der Stoppuhr bereits
auf die richtige 1/20-Sekundenzählung. Drücken Sie daher in diesem Fall nicht
A, da anderenfalls die Messung der abgelaufenen Zeit neu gestartet wird.
Überprüfen Sie die abgelaufene Zeit.4.
Das nachfolgend dargestellte Beispiel zeigt eine abgelaufene Zeit von 2 Minuten
und 24,65 Sekunden an.

Stoppuhr-Sekundenzeiger
[24 Sekunden]
Stoppuhr-Minutenzeiger
[2 Minuten]
1/20-Sekundenzeiger
der Stoppuhr
[,65]
Drücken Sie B, um die Stoppuhr zurückzustellen.
Dadurch wird der Uhrzeitmodus aufgerufen.
Zur Beachtung:
Versuchen Sie niemals die Ausführung eines Stoppuhrvorganges, während die
Krone in die erste oder zweite Raststellung herausgezogen ist. Falls Sie das
Drücken eines Knopfes versuchen, können Sie versehentlich ein Drehen der
Krone verursachen, wodurch die aktuelle Zeit- oder die Wochentagseinstellung
geändert werden kann.
Falls die Startpositionen des Sekundenzeigers und des 1/20-Sekundenzeigers
der Stoppuhr fehlerhaft ausgerichtet sind, stellen Sie die Zeigerpositionen
anhand des folgenden Vorganges so ein, dass die Zeiger nach einer
Rückstellung der Stoppuhr auf die 12-Uhr-Position zeigen.
Einstellen der Stoppuhr-Zeigerpositionen
Drücken Sie 1. B zum Rücksetzen der Stoppuhr und kontrollieren Sie die
Stellungen von Sekundenzeiger, 1/20-Sekundenzeiger und Minutenzeiger der
Stoppuhr. Sie sollten jetzt alle auf 12 Uhr stehen.
Ziehen Sie die Krone zum Nachstellen der Zeiger in die zweite Rastposition.2.
Bewegen Sie den Stoppuhr-Sekundenzeiger durch Drücken von 3. A auf 12 Uhr.
Bei Gedrückthalten von A bewegt sich der Stoppuhr-Sekundenzeiger mit
erhöhter Geschwindigkeit, bis Sie den Knopf wieder freigeben.
Bewegen Sie den Stoppuhr-1/20-Sekundenzeiger durch Drücken von 4. B auf
12 Uhr.
Bei Gedrückthalten von B bewegt sich der Stoppuhr-1/20-Sekundenzeiger
mit erhöhter Geschwindigkeit, bis Sie den Knopf wieder freigeben.
Drücken Sie die Krone in ihre Normalposition zurück, wenn die Zeiger 5.
wunschgemäß eingestellt sind. Der Stoppuhr-Minutenzeiger stellt sich
automatisch auf 12 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass das Herausziehen der Krone auch den Uhrzeit-
Sekundenzeiger stoppt. Nach Vornahme der obigen Einstellung sollte daher
auch die eingestellte Uhrzeit korrigiert werden.
Für Uhr mit Zeitmarkierungsring
Den Zeitmarkierungsring drehen, bis die Markierung
mit
dem Minutenzeiger übereinstimmt.
Nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne, kann diese
anhand des Teilstriches des Zeitmarkierungsringes, auf den
der Minutenzeiger zeigt, abgelesen werden. So wird die
abgelaufende Zeitspanne angezeigt.
Zeitmarkierungsring
Manche wasserdichte Modelle sind mit einer
aufschraubbaren Kronen versehen.
Bei solchen Modellen müssen Sie zuerst die Krone in der
in der Abbildung gezeigten Richtung abschrauben, bevor
Sie die Krone herausziehen können. Niemals zu stark an
solchen Kronen ziehen.
Achten Sie auch darauf, dass solche Armbanduhren
nicht wasserdicht sind, während ihre Kronen gelöst sind.
Nachdem Sie irgendwelche Einstellungen ausgeführt
haben, die Kronen so weit es geht wieder hineinschrauben.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ± 20 Sekunden pro Monat
Anzeige: 3 analoge Zeiger (Stunden und Minuten der Uhrzeit, Stoppuhr-Sekunden),
3 Hilfsblätter (Uhrzeit-Sekunden, Minuten und 1/20-Sekunden der Stoppuhr),
Kalendertag
Stoppuhrfunktion: Messkapazität: 59'59,95"
Messeinheit: 1/20 Sekunde
Messmodus: Abgelaufene Zeit
Batterie: Eine Silberoxid-Batterie (Typ: SR927W)
Etwa 3 Jahre Lebensdauer für Typ SR927W (unter der Annahme von einer
Stoppuhroperation für 60 min. pro Tag)

Summary of content (1 pages)