User's Manual

MCW-D 50 – Sicherheitshinweise
4
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Steuerzentrale und Ladegerät
Allgemein
LESEN Sie die Bedienungsanleitung.
BEWAHREN Sie diese Bedienungsanleitung auf.
BEFOLGEN Sie die aufgeführten Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Haftungsausschluss
Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund
unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Standort
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzanschluss, Netzschalter und alle Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes leicht
zugänglich sind.
Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort transportieren, achten Sie darauf, dass es ausreichend gesichert ist und niemand durch ein
eventuelles Herunterfallen oder Stoßen am Gerät verletzt werden kann.
Brandschutz
Stellen Sie niemals offene Brandquellen (z.B. Kerzen) auf das Gerät.
Feuchtigkeit / Wärmequellen
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Installieren Sie es daher nicht in unmittelbarer Nähe von Swimming
Pools, Duschanlagen, feuchten Kellerräumen oder sonstigen Bereichen mit außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten in den Geräten
können einen Kurzschluss verursachen.
Installieren und betreiben Sie das Gerät auch niemals in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern, Beleuchtungsanlagen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten.
Ventilation
Dieses Gerät benötigt eine ausreichende Ventilation. Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab. Wenn die Eigenwärme nicht abgeführt
wird, kann das Gerät beschädigt oder brennbare Materialien in unmittelbarer Nähe können entzündet werden. Achten Sie daher darauf,
dass die Luft durch die Lüftungsöffnungen frei zirkulieren kann und halten Sie brennbare Materialien fern.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungs- und andere Öffnungen. Sie könnten das Gerät beschädigen und/oder sich verletzen.
Anschluss
Das Gerät muss an eine Netz-Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
Verlegen Sie alle Kabel stets so, dass sie nicht durch scharfe Gegenstände geknickt oder gar durchgetrennt werden können.
Verlegen Sie alle Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern und sich verletzen kann.
Schalten Sie bei allen Arbeiten an den Ein- und Ausgängen die Stromzufuhr aus.
Überprüfen Sie, ob die Anschlusswerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung über einstimmen. Bei Anschluss des Systems an die
falsche Stromversorgung können ernsthafte Schäden entstehen. Eine falsche Netzspannung kann das Gerät beschädigen oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
Nehmen Sie das Gerät bei einem Gewitter oder wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen, vom Netz.
Wenn durch das Gerät eine Sicherung defekt oder ein Kurzschluss verursacht wurde, nehmen Sie es vom Netz und lassen Sie es
überprüfen und reparieren.
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. An den Kontaktstiften sollte sich kein Wasser oder Staub befinden. In beiden
Fällen könnten Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Das Netzkabel muss fest angeschlossen sein. Ist es lose, besteht Brandgefahr.
Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker vom Netz und/oder vom Gerät - niemals am Kabel. Das Kabel könnte beschädigt werden
und einen elektrischen Schlag oder Brand verursachen.
Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, bringen Sie das Gerät nicht mit anderen metallischen Gegenständen in Berührung.
Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn der Netzstecker beschädigt ist.
Wenn Sie defektes oder ungeeignetes Zubehör anschließen, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie daher nur die von
beyerdynamic lieferbaren oder empfohlenen Anschlusskabel. Verwenden Sie selbstkonfektionierte Kabel, erlischt Ihr Garantieanspruch.
Wird das Gerät in ein 19"-Rack eingebaut, achten Sie darauf dass der Netzanschluss, Netzschalter und alle Audioanschlüsse auf der
Rückseite des Gerätes leicht zugänglich sind.
Sie haben sich für das drahtlose, digitale Konferenzsystem MCW-D 50 von beyerdynamic entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen.
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Installation und Bedienung des Systems ohne Steuerung und Konfiguration über einen PC
beschrieben.
Folgende Komponenten gehören zur Grundausstattung eines Systems für den Betrieb ohne PC:
• Steuerzentrale MCW-D 50
• Delegiertensprechstelle MCW-D 521 / MCW-D 531
• Präsidentensprechstelle MCW-D 523 / MCW-D 533
Die Steuerzentrale MCW-D 50 ist in zwei Versionen lieferbar:
MCW-D 50-3 für Konferenzen, bei denen bis zu 3 Redner (z.B. 2 Delegierte und 1 Präsident) gleichzeitig sprechen können.
MCW-D 50-9 für Konferenzen, bei denen bis zu 9 Redner (z.B. 7 Delegierte und 2 Präsidenten) gleichzeitig sprechen können.
Weitere Informationen zur Steuerung und Konfiguration des MCW-D 50 Systems über einen PC finden Sie in der Bedienungsanleitung
„MCW-D 50 Conference Software“.