User's Manual

MCW-D 50 – Problemlösung
22
Mögliche Ursache
Überprüfen Sie die Lautstärke einstellung
mit der MCW-D Conference Software
Manuelles Abschalten ist deaktiviert.
Betriebsart Push-To-Talk oder
Sprachaktiviert ist aktiviert
Microcontroller in der Sprechstelle ist
abgestürzt
Sprechstelle ist nicht eingeschaltet
Aufzeichnungsgerät ist nicht richtig
angeschlossen
Überprüfen Sie die Lautstärke einstellung
mit der MCW-D Conference Software
Überprüfen Sie die externen
Lautsprecher
Überprüfen Sie den Audiopegel
Reichweite ist überschritten
Überprüfen Sie die Antennen position
und Antennenkabel
Überprüfen Sie die Sichtverbindung
zwischen Sprechstelle und Antenne
Störungen durch Geräte wie
Wireless LAN
Lösung
Erhöhen Sie die Lautstärke über die
MCW-D Conference Software oder mit
dem Volume-Regler an der
Steuerzentrale
Aktivieren Sie die Funktion „Manuelles
Abschalten“ mit der MCW-D 50
Conference Software
Deaktivieren Sie die Betriebsart
Push-To-Talk oder Sprachaktiviert in der
MCW-50 Conference Software
Schalten Sie die Sprechstellen über die
Steuerzentrale aus, indem Sie die
Clear/Standby-Taste länger als
3 Sekunden drücken
Schalten Sie die Steuerzentrale aus,
nach ca. 3 Minuten gehen die
Sprechstellen aus
Drücken Sie auf die versenkte Reset-
Taste auf der Sprechstellenunterseite
Schalten Sie die Sprechstelle ein
Schließen Sie das Aufzeichnungs gerät
richtig an
Erhöhen Sie die Lautstärke über die
MCW-D Conference Software bzw. mit
dem Lautstärkeregler an der MCW-D 50
Steuerzentrale
Korrigieren Sie die Lautstärke und
Position der Lautsprecher
Verringern Sie den Eingangspegel an der
Steuerzentrale
Verringern Sie den Abstand zwischen
Steuerzentrale und Sprechstellen
Unter Umständen sollte ein
Antennensignalverstärker eingesetzt
werden
Hindernisse zwischen Sprechstellen und
Antennen beseitigen; vor die Antennen
der Steuerzentrale darf nichts gestellt
werden
Wählen Sie mit der MCW-D 50
Conference Software ein anderes
Frequenzband für das/die HF-Modul/e.
Siehe auch Kapitel 9.1.
Problem
Sprechstellenlautsprecher funktioniert nicht
Sprechstelle lässt sich nicht ausschalten
Dokumentationsausgang funktioniert nicht
Rückkopplungen
Störgeräusche
Kurze Aussetzer
9.1 Gleichzeitiger Betrieb des MCW-D Konferenzsystems mit anderen 2,4 GHz Geräten
(z.B. WLAN, Bluetooth)
9.1.1 Physikalische Grundlagen
Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten kann ein gleichzeitiger, störungsfreier Betrieb verschiedener Geräte, die dasselbe Frequenzband
nutzen, nicht garantiert werden. Funkgeräte auf demselben Frequenzband werden sich immer gegenseitig beeinflussen und stören
(ggf. führt dies auch zu Funktionsbeeinträchtigungen).
Dies wird deutlich am Beispiel von UHF-Funkstrecken wie z.B. Drahtlosmikrofonen. Hier ist bekannt, dass niemals 2 Funk strecken gleichzeitig
mit derselben Trägerfrequenz betrieben werden können. Stand der Technik ist, dass innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs nur eine
bestimmte Anzahl kompatibler Funkstrecken betrieben werden kann.
Dieselben Gesetzmäßigkeiten gelten für das 2,4 GHz-ISM Band (2400 MHz - 2484 MHz). Aufgrund digitaler Übertragungsverfahren und
verschiedener Übertragungsstandards ist hier zwar ein gleichzeitiger Betrieb bestimmter Geräte auf demselben Frequenzband eingeschränkt
möglich, aber nicht empfehlenswert.